In der vollbesetzten Kirche spielten die Musiker mit verschiedenen Formationen auf. Neben dem großen Orchester (Leitung Marcus Rink) und dem Jugendorchester (Leitung Isabelle Wiedemann) hatten auch unsere Flügelhornisten und Trompeter, verstärkt mit einem Tenorhorn und einer Tuba, die Titel "Trumpet Tune" und "Gabriellas Song" als Ensemble einstudiert.
Nach der Begrüßung durch Moderator und Klarinettist Hubert Latsch eröffnete das große Orchester das Konzert mit den Stücken "Nun danket alle Gott", der "Celebrations Ouvertüre" und dem "Ambrosianischen Lobgesang". Kleine Geschichten und traditionelle Gedichte bereicherten und sorgten für ein kurzes Durchatmen der Musiker zwischen den Musikstücken und ein wenig Besinnlichkeit in der Vor-Weihnachtszeit.
Mit "White Christmas" und "Gabriels Oboe", bei dem Thomas Dietz ein sehr schönes und gefühlvolles Flügelhornsolo spielte, endete der erste Teil des Konzerts.
(Foto: Eva-Maria Stettner, Rhein Zeitung)
Die kurze Umbaupause nutzte Jenny Weber von der Caritas Betzdorf und stellte das das Projekt "youngcaritas" vor, an das alle Spenden, die im Anschluss an das Konzert gesammelt wurden, übergeben werden sollen.
Den zweiten Teil eröffnete ein stark aufspielendes Jugendorchester. Jugend-Moderator Tim Fastnacht leitete mit gekonnten Worten über von "Pachelbels Christmas", "A rockin christmas" bis hin zu "Es ist ein Ros entsprungen". Das Publikum honorierte die Leistung der Jugendlichen mit großem Applaus.
Anschließend präsentierte das große Orchester mit seinen rund 45 Musikern die "Petersburger Schlittenfahrt", "Guten Abend, gute Nacht" und "Angels - den wohl bekanntesten Song von Robbie Williams. Es folgten traditionelle Weihnachtslieder zum Mitsingen ehe das Konzert mit dem traditionellen "Tochter Zion" endete.
Ingesamt können nach der Auszählung 1.444 Euro an die Caritas Betzdorf übergeben werden, die Bollmichs stocken diesen Betrag auf 1.500 Euro auf!
Wir bedanken uns bei unseren Zuhörern, unseren beiden Dirigenten Isabelle und Marcus sowie bei allen Musikern für zwei schöne Stunden. Ebenfalls sagen wir "Danke" an den Verwaltungsrat der kath. Kirche St. Aloisius für die Räumlichkeiten und an Organist Torsten Stendebach für die gute Organisation.
Wir alle wünschen euch schon jetzt frohe und besinnliche Weihnachten.
Am Freitag, den 02.12.2016, findet unser jährliches Adventskonzert um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Herdorf statt.
Das große Orchester unter Leitung von Marcus Rink, das Jugendorchester (Isabelle Wiedemann) sowie das Vororchester (Simone Imhäuser und Aaron Utsch) freuen sich schon jetzt auf ein besinnliches Konzert, das auf die anstehende Adventszeit und das Weihnachtsfest hinführen soll.
Neben ruhigen und bekannten Weihnachtsliedern dürfen moderne Titel und Ohrwürmer natürlich nicht fehlen.
Im Anschluss wird wie jedes Jahr um eine Spende gebeten.
An den vergangenen beiden Samstagen fanden unsere beiden vereinseigenen Oktoberfeste statt. Erstmals waren beide Abende bereits im Vorverkauf ausverkauft.
Schon vor dem offiziellen Einlass um 18.30h standen vielen Besucher vor der Türe, um sich die besten Plätze zu sichern. Bereits 10 Minuten nach der Öffnung der Türen waren alle Plätze besetzt.
Um 19h begrüßte die neue gegründete Formation des Bollnbacher Musikvereins „Die Bollnbacher Steiger-Krainer“ das bestens gelaunte Publikum. Die fünf Musiker Simone (Bassposaune), Selina (Klarinette), Jessica (Trompete), Matthias (Akkordeon) und Alfred (Gitarre) spielten diverse Oberkrainer-Stücke und ernteten erste „Bravo-Rufe“ und viel Applaus.
Um 19h betrat dann das große Orchester unter Leitung von Dirigent Andreas Glöckner die Bühne. Nach dem „Bayrischen Defiliermarsch“ zu Beginn begrüßten die bestens aufgelegten Moderatoren Simone und Hubert das Publikum und führten – wie immer- mit einigen Witzen, lustigen Trinksprüchen und Informationen zu den einzelnen Titeln durch das Programm.
Es folgten weitere typisch bayrische Titel wie die „Fuchsgrabenpolka“ oder „Wir sein die Kaiserjager“. Während der „Vogelwiese“ erhoben sich schon große Teile des Publikums und sangen lautstark mit- ebenso bei „Rosamunde“. Hier konnte erstmals unser vollautomatischer Dirigent A2G2 bewundert werden, den Hubert mit seiner Fernbedienung laut und leise, schnell und langsam und in Dur und Moll programmieren konnte.
Ein weiteres Highlight war „Highland Cathedral”, in Köln auch bekannt als “Du bes die Stadt”, bei dem uns Henrik Übach und Christian Hof am Dudelsack begleiteten und für Gänsehaut sorgten.
Stücke von Westernhagen und den Schürzenjägern folgten, ehe bei „Hulapalu“ die Stimmung kochte und niemand mehr auf seinem Stuhl sitzen blieb.
Beim anschließenden „Saalbattle“, bei dem sich alle Musiker unter das Publikum mischten (Amsterdam, Schwarze Natascha, Rotes Gummiboot, Schwenker), standen nicht nur Musiker auf den Tischen, sondern auch Teile des begeisternden Publikums.
Nach Medleys der „Blues Brothers“ und von „Queen“ ertönte der traditionelle „Glück-Auf-Marsch“, der von Mitglied Dieter (Watz) und unserem Roman dirigiert wurde.
Nach zahlreichen Zugaben spielten die „Obersteiger“ mit Sänger Foffi bis nach Mitternacht und beendeten so zwei jeweils umjubelte Oktoberfeste mit grandioser Stimmung.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Aufgrund großer Karten-Nachfrage zu unseren beiden Oktoberfesten (01.10 + 08.10.2016) im Knappensaal verfügt (wenn überhaupt) nur noch unser Kassierer Norbert Moog über Tickets.
In Sabines Papershop und bei aktiven Musikern sind keine Tickets mehr zu bekommen!
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass an beiden Tagen bereits um 18.30 Uhr.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder zwei Oktoberfest-Konzerte.
Am 01.10.2016 und 08.10.2016 darf im Knappensaal Herdorf ab 19.30h wieder mitgesungen und –getanzt werden.
Bayrische und böhmische Musik, Märsche, deutsche Schlager und diverse Solostücke – hier ist für jeden etwas dabei.
Für beste Unterhaltung mit verschiedenen musikalischen Formationen und typisch bayrischen Getränken und Essen ist bestens gesorgt.
Die Karten sind ab dem 01.09.2016 im Papershop Sabine oder bei allen aktiven Musikern erhältlich.
Einlass ist an beiden Tagen um 18.30h. Bereits vor dem offiziellen Beginn wird es, wie gewohnt, Live-Musik mit einer neuen Formation geben. Man darf also gespannt sein...
Wir freuen uns auf viele Oktoberfest-Besucher!
Seite 12 von 15